Browser?

Logik der Teile und Logik des Ganzen

Wahr oder falsch — und die Antinomien

Die fallacy of composition — erklärt

Trugschlüsse in der Ökonomie

Gesamtwirtschaftliches Sparen für später?

Wahr oder falsch — und die Antinomien

Die wissenschaftliche Logik handelt von formal wahren oder falschen Grundaussagen sowie Ver­knüpfungs­regeln. Formal heißt: ohne die innere Bedeutung für den Menschen.

Probleme bereiteten die Antinomien. Beispiel: Ein Kre­ter sagt aus, alle Kreter seien Lüg­ner. Was ist daraus abzuleiten?  „Im deutschen Sprach­raum ist es … weitgehend üblich, den Ausdruck ‚Antino­mie’ für solche Widersprüche zu reservie­ren, die im Rahmen eines formalen Systems streng beweisbar sind und somit auf einen Feh­ler bei der Konzeption der Schluss­regeln oder der Axiome dieses Systems hinwei­sen”[1]. Aussagen von Mitgliedern einer Menge über diese Menge selbst gelten nun als „logisch nicht erlaubt”.
Die konven­tionelle, mikro-fundierte Makro-Öko­nomik ist voller solcher logischer Feh­ler.

Die allgegenwärtige fallacy of composition — erklärt

Häufigster Trugschluss ist die fallacy of composition (Trugschluss der Verall­gemeine­rung, falsches Folgern vom Teil auf das Ganze, unzulässiges Sum­mieren aus den Teilen) — „nicht jeder kann überdurchschnittlich sein”.

Das Spiel „Die Reise nach Jerusalem” demonstriert das: Vier Spieler umkreisen mit Mu­sik drei Stühle (allgemein n+1 Spieler um n Stühle). Bricht die Musik ab, soll je­der Spieler einen freien Stuhl beset­zen. Offen­sichtlich bleibt dabei immer Einer stehen: Der Verlierer.

16: success1a x:0-6.3,y:14.7-18.5 16: success1b x:0-5.0,y:14.7-16.0 16: success1c x:0-5.5,y:14.7-13.5 ab 18s: 6s lang Farben players2 rotieren um (12 17) 0-360 24: success2a x:0-6.8,y:14.7-11.5 24: success2b x:0-5.0,y:14.7-16.0 24: success2c x:0-5.5,y:14.7-13.5 ab 26s: 6s lang Farben players3 rotieren um (12 17) 0-360 32: fail3a x:0-7.0,y:14.7-8.3 32: fail3b x:0-6.2,y:14.7-21.0 32: success3a x:0-5.0,y:14.7-16.0 32: success3b x:0-5.5,y:14.7-13.5 ab 31s: 3s lang splash ab 34s: 2s lang Text "Wiederholung" --> Mit verschiedenen Talenten: Mit einem Trainierten: : Alle Spieler trainiert: Wiederholung Animation fehlt bei Microsoft-Browsern.

Oskar Fuhlrott ©

In der Praxis fällt auf, dass Einige häufiger Verlierer sind und Andere selten oder gar nicht. Nun wollen wir einem häufigen Verlierer dazu verhelfen, selten zu verlieren. Wir brin­gen ihm bei, schon beim Umkreisen den nächsten Stuhl auszuwählen und im Blick zu behal­ten, trainieren seine Reak­tionsgeschwindigkeit und das Eilen und Setzen auf den Stuhl. Wahr­schein­lich wird er so nur noch selten Verlierer: Er hat seine Chancen deut­lich verbessert.

Jetzt wollen wir alle Spieler so trainieren in der (naïven) Hoffnung, dass es keine Verlie­rer mehr geben wird. Was ist das Ergebnis? Makro-Betrach­tung: Es ist immer noch ein Stuhl zu wenig. Die Verbesserung der Fähigkeiten der Einzelnen ändert insgesamt nichts.

Schlussfolgerung: Nicht alles, was bei einzelnen Teilen wirkt, wirkt so auch beim Ganzen. Was dem Gewinn der einzelnen Firma nützt (z.B. Effizienz, Pro­dukti­vitätssteigerung, Mono­polverhalten) oder dem einzelnen Arbeitnehmer schadet (z.B. Ausbeutung), nützt nicht auch dem Gesamtgewinn oder schadet nicht auch der Gesamt-Arbeitnehmerschaft. Das macht die Makro-Ökonomie so wenig intuitiv, aber auch so interessant und wichtig.

Generell versagt das Zusammenrechnen von unten nach oben, wenn es eine Gegenkraft gibt, die das Gesamte (z.B. den Gesamtgewinn) auf eine bestimmte Größe drückt oder hebt. Und beim Gesamtgewinn ist dies das Verschulden an­derer Sektoren (in der Reinen Konsumwirtschaft also das der Privathaushalte).

Wenn es, wie gezeigt wurde, für den Gesamtgewinn gesamtwirtschaftlich eine Obergrenze gibt, die gleichzeitig gesamtwirtschaftlich die Untergrenze ist, können alle die Fak­toren, die einzelwirtschaftlich als Gewinnursachen genannt werden, nur auf den relativen Gewinn wir­ken, also die unterschiedliche Vertei­lung des Gewinns auf die einzelnen Firmen.

Zwei weitere fallacies sind hier von Bedeutung. Kakarot-Handtkes Beispiel einer Fallacy of Insufficient Abstraction sieht er im „Sich-Verfangen in den vielen äußeren Formen von Geld. Der abstrakte Kern des Phänomens ist: Geld = Information. Es gibt keine Mehrdeu­tigkeit von Geld. Geld besteht in Einlagen bei der Zentralbank. Einlagen bei Geschäftsban­ken sind beinahe Geld, aber nicht Geld. Und alle anderen historischen Formen müssen als Ersatz/Substitut/Prototyp des Realen angesehen werden.”[2]

Das Argumentum ad dictionarium „besteht darin, auf die Definitionen aus einem Lexikon zu verweisen, um seine Behauptungen zu unterstützen.”[3] Egmont Kakarot-Handtke be­zeichnet einen Verstoß dagegen als “Humpty Dumpty fallacy”[4] nach dem Zitat aus Lewis Carolls “Through the Looking-Glass”: “‘When I use a word,’ Humpty Dumpty said in rather a scornful tone, ‘it means just what I choose it to mean — neither more nor less.’ Kakarot-Handtke: ”Die Freiheit oder Beliebigkeit der Definition ist eine methodologische Illusion. Sie trifft nur auf die Erstdefinition zu. Danach muss man sicherstellen, dass jede neue Definition konsistent ist mit den vorherigen.”[4, übersetzt]

Und dann gibt's da noch das Argumentum ad hominem, das sich gleich disqualifiziert [5, übersetzt]: „… der Trugschluss zu denken, dass dadurch, dass der Argumentierer [persön­lich] angegrif­fen wird, auch sein/ihr Argument in Frage gestellt sei”.

Trugschlüsse in der Ökonomie

In der Ökonomie wimmelt es nur so von solchen Trugschlüssen. Der gesamte An­satz der Mikrofundierung beruht darauf. Sie geht davon aus, man müsse nur die Verhältnisse aus einer Firma oder einem Markt auf die Ge­samtwirtschaft übertragen. Das könnte aber nur Erfolg haben, wenn sich alle Eigenschaften der Ge­samtwirtschaft aus den Eigenschaften der Firmen oder Märkte ergeben. Aufgrund der Rückwirkung von z.B. gesamtwirtschaftli­chen Ausgaben auf die Einnahmen kann das aber nicht der Fall sein.

Auch weitere bekannte Trugschlüsse beruhen auf nur einzelwirtschaftlichem Verständnis:
• „Anhebung des Lohnsatzes erhöht den verfügbaren Lohn.” – Nein: da das Preisniveau mitsteigt, bleibt der Reallohn gleich. Und ein Mindestlohn erhöht nicht den Gesamtlohn oder den Durchschnittslohn, sondern verengt den „Lohnkorridor” von beiden Seiten her.
• „Ein Aufschlag auf den Preis erhöht den Gewinn.” – Nein: da die Kaufkraft begrenzt ist auf die Lohnsumme, wird weniger gekauft, und der Rest wan­dert auf das Lager oder den Müll. Der Gesamtgewinn bleibt davon unberührt.
• „Ausbeutung erhöht den Gewinn.” – Nein: Ausbeutung ist ein einzelwirt­schaft­liches Phä­nomen mit Auswirkung auf die Konkurrenzsituation in ihrem Markt, aber ohne Einfluss auf den Gesamtgewinn.
• „Monopole und Oligopole verschaffen sich Extragewinne.” – z.T. ja: inner­halb ihrer Märk­te. Den Gesamtgewinn des Firmensektors können sie nicht erhö­hen.
• Gewinn für die Ökonomie als Ganzer hängt weder ab von den Arbeitsstunden, noch dem Stundenlohn oder der Produktivität.

Und so gibt es viele Effekte, die zwar die Bilanz einzelner Firmen verbessern oder auf ein­zelnen Märkten für eine Verschiebung der Gewinne (nämlich der relativen Ge­win­ne) sorgen können, aber keinen Einfluss auf den Gesamtgewinn des Firmen­sektors haben.

Egmont Kakarot-Handtke stimmt daher dem Geldtheoretiker William Mitchell zu, „… dass die Mainstream-Ökonomik eine einzige große Fallacy of Composition ist.” [6, übersetzt]

Übrigens beruht auch die Ansicht, ein guter Geschäftsmann müsse ein guter Politiker oder wenigstens Wirtschaftspolitiker werden, auf einem Trug­schluss.

Gesamtwirtschaftliches Sparen für später?

In der frühen Bundesrepublik Deutschland hat es eine politische Entscheidung gegeben, die viele Bürger bis heute für vorbildlich halten. Der damalige Finanz­minister Fritz Schäffer ließ bis 1957 über sieben Milliarden Mark „zusam­men­sparen” (wie er jedenfalls meinte), um den geplanten Aufbau der Bun­deswehr zu finanzieren, wie er dachte.

Prof. Fritz Baade[7]: „Das Märchen ist der Glaube, dass wir heute über­schüssige Steu­er­gelder horten könnten.” „Die wissenschaftlichen Beiräte … haben unzweideutig fest­gestellt, dass ‚die Politik der staatlichen Fondsbildung einzelwirtschaftlichem Denken ent­springt’. ‚Eine finanzielle Vorsor­ge für die Zukunft gibt es, volkswirtschaftlich gesehen, überhaupt nicht’” „Wenn er es aber statt dessen der Bank deutscher Länder als zinsloses Darlehen zum Aufheben gibt oder — was auf dasselbe hinausläuft — Ausgleichfsorderun­gen ankauft, so tut er, volkswirtschaftlich gesehen, etwas ganz Schreckliches. Er ver­nich­tet das schöne Geld, das er durch allzu wirksame Finanzpolitik dem Steu­erzahler abge­nom­men hat.”

Mackenroths Gesetz [Prof. Mackenroth: 8, S. 41] besagt: „Nun gilt der einfache und kla­re Satz, dass aller Sozialaufwand immer aus dem Volkseinkommen der laufenden Peri­ode gedeckt werden muss.”  Es erklärt, dass Ren­ten nicht erspart werden können, son­dern nur aus einem ver­bind­lichen Anspruch an die spätere Generation oder andere Schuld­ner zu erhalten sind. „Das Versicherungsprinzip ist geeignet, den einzelnen zu sichern ge­gen die Abweichung seines Falles von der Norm, es kann aber nicht die Volkswirtschaft si­chern gegen eine Änderung der sozialen Norm, gegen eine soziale Katastrophe”. [8, S. 42]

Grundsatz: Vorsorgen gelingt volkswirtschaftlich nicht durch Sparen und Geld­horten, son­dern nur über Schuldverhältnisse — entweder eine Kette von Schuldnern bei der Kapitaldeckung oder „Schulden” per „Generationenvertrag” beim Umlage­verfahren.

Lässt sich das Mackenrothsche Gesetz umgehen? Zwar ist das Sparen von Geldvermögen insge­samt volks­wirtschaftlich unmöglich, aber Sachvermögen lässt sich anhäufen. Man könnte so alle im Alter gebrauchten Lebensmittel in Konserven horten, wenn man soviel Platz zum La­gern hat. Was aber ist mit den benötigten Dienstleistungen? Nach Prof. Rürup gab es noch einen Trick: Man verleihe Kapital an Länder, die kapitalarm sind, eine beson­ders junge Durch­schnitts­bevölkerung haben und auf dem Sprung von Schwellenländern in die In­dustriali­sierung sind, um aus deren Ren­dite unsere alternde Bevölkerung zu versor­gen. Der Trick hat nicht funktioniert. Nach Südkorea und einigen südost-asiatischen Län­dern gab es keine solchen „Tiger-Staa­ten” mehr und wird es wohl auch nicht mehr geben.

Beispiel Rentenanpassungsformel [9 und →Renten-„Mechanik”]:

1997 verabschiedet, 1998 ausgesetzt: • Demografischer Faktor [10] orientierte sich an ge-stiegener Rentenzeit seit 1957seit 2002seit 2005 Rentenwert aktuell = Rentenwert Vorjahr • Lohnkomponente• Riester-Faktor• Nachhaltigkeitsfaktor [11-13] JahrKumulierte Prozentpunkte-Wirkungender Riester-Treppe alleinnur des Nachhaltigkeitsfaktors 2019 -4,0 % +0,82 % Saldo-3.18 % arm-Macher:regelt Rentenniveau herab,um Beitragszahler in einekapitalgedeckte Versiche-rung mit unvorhersehbarerRendite zu drängen — oh-ne die Arbeitgeber-Anteile. Anpasser an Wandel:(1-Änderung des RQ)+1.Rentnerquotient RQ=äqui-valent Renten/Beiträge.Der Faktor blieb bis 2019∼ konstant. Sinkt danach,besonders ab 2025 [15].
Klick mich:  

„Der Riester-Faktor … hat die Rentenanpassungen … in den zurückliegenden Jahren um mehr als fünf Pro­zentpunkte reduziert. Diese bereits realisierten Anpassungskürzungen werden fortwirken. Denn sie sind in den aktuellen Rentenwert eingeflossen, so dass der Ausgangswert für zukünftige Rentenanpassun­gen dauerhaft gemindert ist. Um dieses Fortwirken auszuschließen, müssten die nicht gerechtfertigten An­passungskürzungen infolge des Riester-Faktors schrittweise wieder zurückgenommen werden .” [16]

Konnte denn die Teilprivatiserung der Renten das Altern der Bevölkerung vor­wegnehmen und ausgleichen? Was hat sie konkret gebracht? — Das Gleiche wie oben bei Fritz Schäffer: Die Vernichtung von Geldvermögen — durch Streichung von Ansprüchen aller gesetzlich Ver­sicherten (Rentner und Beitragszahler), sowie Zusatz­aufwendun­gen der Beitragszah­ler.

Ähnlich irrten der Präsident der Rentenversi­cherung, Axel Reimann, und Annelie Bunten­bach vom DGB-Vorstand, als sie den Aufbau einer durch vorgezogene Beitragserhöhung finanzierten „Demogra­fiereserve” forderten [17]. Das hätte die Beitragszahler ärmer ge­macht, ohne den Rentnern zu nützen.


[1]) WIKIPEDIA: “Antinomie”, abgerufen am 16.12.2018.
[2]) Nick Rowe: “Hydraulic Monetarism”. Kommentar von Egmont Kakarot-Handtke. Worthwhile Canadian Initiative, 25.6.2018.
[3]) RationalWiki: “Argumentum ad dictionarium, abgerufen am 3.1.2019.
[4]) Egmont Kakarot-Handtke: “Humpty Dumpty is back again”, AXEC: New Foundations of Economics, 1.11.2016.
[5]) Madsen Piric: “Logical Fallacy: Argumentum Ad Hominem or Zero Sum Game”, CONTINENTAL TELEGRAPH, 25.11.2018.
[6]) Egmont Kakarot-Handtke: “Both Mainstreamer and MMTer are either stupid or corrupt or both, Part 2”. Com­ment on Bill Mitchell on ‘The divide between mainstream macro and MMT is irreconcilable ― Part 3’. Econo­speak Blogspot, 15.9.2018.
[7]) Fritz Baade: „Das Märchen vom Julius-Turm”. DIE ZEIT, 12.1.1956.
[8]) Gerhard Mackenroth: „Die Reform der Sozialpolitik durch einen Sozialplan”. Schriften des Vereins für Social­politik NF, Band 4, Berlin 1952.
[9]) WIKIPEDIA: „Rentenanpassungsformel”, abgerufen am 14.2.2020.
[10]) Martin Gasche, Sebastian Kluth: „Auf der Suche nach der besten Rentenanpassungsformel”. mea — Mannheim Research Institute for the Economics of Aging. Report 241-2011, Mai 2011.
S. 36: „Der im Jahr 1998 eingeführte und vor seiner Anwendung abgeschaffte ‚Demographische Faktor’ sah eine Bremsung des Rentenzuwachses vor, wenn die Lebenserwartung LE steigt. … Die für die Simulationen verwendete Entwicklung dieser Lebens­erwartung ergibt sich aus den vom Statistischen Bundesamt … veröffentlichten Sterbetafeln Variante L2 bis zum Jahr 2060.”
[11]) Johannes Steffen: „Wirkungsanalyse der »Riester«-Treppe”. Tabelle 1: Der Altersvorsorgeanteil (AVA) — »Riester-Treppe«. Portal Sozialpolitik, April 2013.
[12]) Klaus Morgenstern: „Mal Dämpfung, mal Steigerung”. Grafik: Wirkung des Nachhaltigkeitsfaktors auf die Rentenanpassung. Deutsches Institut für Altersvorsorge, 9.4.2018.
[13]) BIAJ: „Äquivalenzbeitragszahler, Äquivalenzrentner, Rentnerquotient 2005-2018 – vorausberechnet und Ist“. Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ). 16.5.2018.
[14]) Johannes Steffen: „Rentenanpassung 2019. Lohn- und Beschäftigungsplus lassen Renten um gut drei Prozent steigen“. Faktoren der Rentenanpassung 2003 bis 2019. Portal Sozialpolitik, 18.3.2019.
[15]) BMAS: „Rentenversicherungsbericht 2018”. S. 56: Tabelle B.15: Entwicklung des Nachhaltigkeitsfaktors von 2018 bis 2032. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. 2018.
[16]) SoVD: „Stellungnahme zur … Rentenwertbestimmungsverordnung 2019 … vom 22.3.2019”. Sozialverband Deutschland Bundesverband, 3.4.2019.
[17]) Peter Thielen: „Für eine Demografiereserve”. Handelsblatt, 8.3.2015.

Oskar Fuhlrott,