Weitere Gemeinsamkeiten der Lebewesen
Grüne Landpflanzen und Wirbeltiere sind (immer noch) verwandt
Chlorophyll-Moleküle (Blattgrün) ähneln Hämoglobin-Molekülen (Blutfarbstoff) und unterscheiden sich hauptsächlich dadurch, dass in Erstem ein Magnesiumatom im Zentrum sitzt, wo sich im zweiten ein Eisenatom befindet. [1] Chlorophyll spielt eine Rolle bei der Fotosynthese (es wandelt Lichtenergie in chemische Energie um, indem es aus der Spaltung von Wassermolekülen den Wasserstoff chemisch bindet und Sauerstoff freisetzt). Hämoglobin dient in den roten Blutkörperchen der Wirbeltiere (Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere) zum Sauerstofftransport durch Anlagerung von vier Sauerstoffatomen pro Molekül [2]. In anderen Tiergruppen erfüllen Hämerythrin (in Urmündern) bzw. Hämocyanin (Kupfer statt Eisen: Gliederfüßer, Weichtiere) diese Rolle [3]. Grundstruktur ist Porphyrin, d.h. ein Tetrypyrrol (Komplex aus vier Pyrrolen).
Oskar Fuhlrott,