Zitierte Arbeiten Egmont Kakarot-Handtkes
• Entscheidungssituation der Akteure, relative Preise durch Produktivitätsstruktur:
• Relative Preise der Produkte:
• Eher Gewinnorientierung als Allokationsoptimierung:
• Über Weintraubs Axiome HC1 to HC5 — mathematische Überdefinition:
• Kapital ist kein Produktionsfaktor, Gewinne sind kein Faktoreinkommen:
• Preismechanismus, erweitertes Gesetz von Angebot und Nachfrage:
• Grundlagen des Geldsystems:
• Beispiel für den Geldmechanismus:
• Objektive gesamtwirtschaftliche Gründe für unfreiwillige Arbeitslosigkeit:
• Revidierte Phillips-Formel erklärt auch Stagflation (Ehrenrettung der Keynesianer):
• Formel für Beschäftigung auf vorgegebenem Niveau,
Stabilisierung auf jedem festgesetzten Niveau möglich:
• Überlebensfähigkeit des Unternehmenssektors; nicht zyklischer Verlauf:
• Weder Arbeitsleistung noch Produktivität wirken auf den Gsamtgewinn ein:
• Destabilisierung im Herzen der Marktwirtschaft: