J - Eine Produktionswirtschaft ohne Gewinn
Die Wirtschaft kümmert sich um die Finanzierung von Projekten, um Beschäftigung und Bezahlung von Arbeitskräften, sowie den Ablauf von Produktion und Verkauf. Geld dient dabei zur Lenkung von Verwendungen.
Ein neutraler Kreislauf ohne Gewinn/Verlust zwischen Unternehmen und Arbeitnehmern (Privathaushalten) würde voraussetzen, dass die Arbeitnehmer genau soviel Lohn/Gehalt erhalten, wie an Waren und Dienstleistungen verkauft wird, und dass sie das Geld danach vollständig für Konsum ausgeben (kein Sparen).
Das fundamentale Problem liegt darin, wie die Beschäftigung/Bezahlung der Arbeitskräfte, der Konsum und die Produktion zu koordinieren wären.
Das Koordinationsproblem der Wirtschaft: Maximalwünsche | |||||
---|---|---|---|---|---|
Konsum | Produktion | Beschäftigung | Lohn/Gehalt | Verteilung | Innovation |
Möglichst hoch, freie Auswahl | Angepasst an Konsumwünsche, relativ stabil | Möglichst nahe der Vollbeschäftigung | Deckung der Konsumausgaben im Kreislauf | Ungleichheit einebnend, nicht verstärkend | Fördernde Bedingungen gefragt |
Nicht-ökonomische Aspekte wie Verfügungsgewalt über Eigentum oder Beschäftigte wurden ausgespart. |
Oskar Fuhlrott,