5 - Formeln und flexible Kausalität
Mit dem beschriebenen Vorrat an grafischen Elementen lässt sich ein beliebiges Gleichungssystem über die vier arithmetischen Grundoperationen sowie Äquivalenz als ein Netzwerk darstellen. In gleicher Weise kann man ein Simulationssystem dazu zusammensetzen.
Durch die Bidirektionalität liegt die Kausalitätsrichtung nicht vorher fest — wie Gleichungen (im Unterschied zu Funktionen) ja zu verstehen sind. Die kleinen grünen Pfeile stehen hier für die möglichen Kausalitäten der Operatoren. Die kleinen roten Pfeile zeigen an, dass zwischen diesen Konnektoren keine Kausalitätsbeziehung bestehen kann.
Addition, Subtraktion | Multiplikation, Division | Äquivalenz |
Oskar Fuhlrott,