5 - Formeln und flexible Kausalität

Mit dem beschriebenen Vorrat an grafischen Elementen lässt sich ein beliebiges Gleichungssystem über die vier arithmetischen Grund­ope­rationen sowie Äquivalenz als ein Netz­werk darstellen. In gleicher Wei­se kann man ein Simulations­system dazu zusammensetzen.

Durch die Bidirek­tiona­lität liegt die Kausalitäts­rich­tung nicht vorher fest — wie Gleichungen (im Unterschied zu Funk­tio­nen) ja zu verste­hen sind. Die kleinen grünen Pfei­le stehen hier für die möglichen Kau­salitäten der Ope­ra­to­ren. Die kleinen roten Pfeile zeigen an, dass zwi­schen diesen Konnektoren keine Kau­sali­täts­bezie­hung bestehen kann.

· + * - / a b a+b a b a·b a b a-b a b a/b
Addition, Subtraktion   Multiplikation, Division Äquivalenz  

Oskar Fuhlrott,