3 - Arithmetische Operatoren

Für die Modelldarstellung und Simulation werden die vier Grundre­chen­arten und eine Gleichsetzung (Äquivalenz) benötigt. Bei Sub­trak­tion und Division wird der Subtrahend bzw. Nenner durch einen blauen Balken▐ an dem entsprechenden Konnektor grafisch gekennzeichnet. Außerdem wird die konventionelle Ergebnisseite des Opera­tors (durch den roten Sum­men- oder Produkt-Punkt*) grafisch hervor­gehoben.

· a b Symmetrische Operatoren: + a+b= b+a * a·b= b·a a b a ≡ b Asymmetrische Operatoren: - a-b / a/b - b-a / b/a
Addition, Subtraktion.   Multiplikation, Division.     Äquivalenz.
Addition ist auch Subtraktion
b=(a+b)-a bzw. a=(a+b)-b.
Multiplikation ist auch Division
b=(a·b)/a bzw. a=(a·b)/b.
Statt Gleichheit, da mit echten Da­ten Koeffizienten zu berücksichtigen wären.

Die bläulich-violetten Konnektoren können in einem beliebigen Winkel um den Operatorkreis angeordnet werden.

*) Die Operatoren repräsentieren aber nicht Funktionen, sondern verhalten sich mit wechselnden Kausalitäten wie in Abschnitt 7 erläutert.

Oskar Fuhlrott,